Grundsätzlich
kann man die Abschirmvarianten in die Kategorien interne und externe Abschirmungen
unterteilen. Unter internen Abschirmungen versteht man den "unsichtbaren" Einbau
der Abschirmbleche in das Kunststoffgehäuse des Monitors. Im Gegensatz dazu stehen die
externen Gehäuse, die den Monitor von außen umgeben und ihn so vor störenden
Magnetfeldern schützen. In beiden Fällen gibt es eine Vielzahl von Gestaltungs- und
Ausführungsmöglichkeiten. Einerseits Rechteckgehäuse der Economy Modellreihe und
für optisch anspruchsvollere Wünsche konturangepaßte Außengehäuse bzw.
Paßformgehäuse, welche durch geschwungene und dadurch optisch elegante Formgebung
überzeugen können.
Bei
höheren Störfeldern kommt das Rechteckgehäuse mit integriertem Tubus zum Einsatz,
welches sich durch extrem hohe Schirmfaktoren auszeichnet. Alle Gehäusevarianten sind in
standardisierten Größen für 15"/ 17"/ 19"/ 21" und 24"
Monitore sowie in verschiedenen Materialkombinationen lieferbar. Durch diese
Kombinationsvielfalt kann die beste Abschirmvariante für den jeweiligen Störungsfall
offeriert werden.
Die optimale Kombination aus Schirmfaktor und
Design stellen innenabgeschirmte Monitore dar. Hier reicht die Palette vom 15"-
über 17",19", 21" bis hin zu 24"
Farbmonitoren mit Loch-, Streifen-, oder Schlitzmaske auf Basis von
HighEndMonitoren namhafter Hersteller.
Als Alternative zu den passiven
MuMetallAbschirmungen besteht seit geraumer Zeit die Möglichkeit, externe
Magnetfelder auch elektronisch zu kompensieren. Hier bietet s.a.m. Products sowohl
"standalone" Lösungen für einzelne Monitore von 15" bis
24" Diagonale, als auch die Möglichkeit ganze Räume, Etagen oder
Gebäudekomplexe zu kompensieren.
Um die jeweils richtige Abschirmlösung zu
finden, wird die gewünschte Abschirmvariante für mehrere Arbeitstage kostenfrei zu
Testzwecken zur Verfügung gestellt.
Ebenfalls besteht die Möglichkeit kostenfrei
ein Magnetfeldmeßgerät zu leihen, um eventuell die Störursache sowie die Höhe der
Feldstärken zu erfassen.

|